Neue Road& Track Applikationen für Chevrolet Camaro und Mazda MX-5 Miata

Unbenannt

Öhlins kombiniert Performance mit Style bei den Road&Track Applikationen für Chevrolet Camaro und Mazda MX-5 Miata
Der legendäre Fahrwerkshersteller Öhlins hat zwei weitere Gewindefahrwerke fertiggestellt, so dass zukünftig auch der Chevrolet Camaro und Mazda MX-5 in den Genuss Öhlins kommen.

Das neue Fahrwerkssystem wurde entwickelt, um optimalen Grip und Stabilität für maximale Performance mit einem gleichmäßigen und komfortablen Setting für die Straße zu vereinen. Es bietet dem Fahrer ein Gefühl von leichtem Handling auf der Straße. Gemeinsam mit guter Traktion und herausragendem Grip ergibt sich eine Performance, die auch schnelle Runden auf der Rennstrecke erlaubt.

Weitere Informationen finden Sie im Anhang.

Unbenannt2Road&Track Applikation Mazda Miata MX-5 vorne

3Road&Track Applikation Mazda Miata MX-5 hinten

 

4

5Road&Track Applikation Chevrolet Camaro vorne

6Road&Track Applikation Chevrolet Camaro hinten

Öhlins offizieller Partner des “Sport Auto Perfektionstrainings” auf dem Ring

W-6

Als offizieller Partner des “Sport Auto Perfektionstrainings” auf der Nordschleife des faszinierenden Nürburgrings stehen die Fahrwerksexperten von Öhlins DTC den Teilnehmer beratend zur Seite.

Das Perfektionstraining findet am 27. und 28. Juli sowie am 12. und 13. Oktober 2016 statt. Teilnehmer haben die Möglichkeit Ihr Auto auf der anspruchvollsten Rennstrecke der Welt zu bewegen und sich an Ihre Grenzen heranzutasten. Jeweils 2 volle Tage kann der Fahrstil optimiert und die Ideallinie in der Grünen Hölle perfektioniert werden. Erfahrene Instruktoren stehen den Teilnehmern zur Seite.

Erfolgreiches Rennwochenende für Öhlins DTC und seine Partner

W-4

Doppelsiege in der VLN und ETCC am vergangenen Wochenende

Frank Stippler und Anders Fjordbach feierten bei der 62. ADAC Westfalenfahrt im Audi R8 LMS auf dem 24,358 Kilometer langen VLN-Kurs den Gesamtsieg vor ihren Teamkollegen Laurens Vanthoor und Christopher Haase. Für Stippler ist es der zwölfte VLN-Sieg, für den Dänen Fjordbach der erste. Das gesamte Rennen war hart umkämpft, doch bereits kurz vor Ende der fünften Runde konnte sich Stippler gegen den in Führung liegenden Marc Basseng durchsetzen und ging in Führung. Das Schwesterauto von Audi Sport Team Phoenix überquerte zwar als erstes die Ziellinie, wurde aber wegen einer 35- Sekunden Strafe auf Platz zwei gewertet. Das SIegerauto fährt auf speziell von Öhlins DTC entwickelten TTX40-Dämpfern, dem High-End Motorsportfahrwerk von Öhlins. Frank Stippler war mit dem Ergebnis hochzufrieden: „Mit unserem (…)neuen Fahrwerkshersteller haben wir gut vorgearbeitet. Es war nicht ganz klar, wie das Paket auf der Nordschleife funktionieren würde, aber das Auto war aus dem Stand so gut, dass ich nicht wüsste, was man besser machen könnte“, sagte Stippler.

Petr Fulin vom Team Krenek Motorsport dominierte die ersten beiden Rennen der ETCC auf den Circuit Paul-Ricard in Frankreich auf Öhlins. Im ersten Rennen startete Petr Fulin auf dem zweiten Platz. Schnell zog er in seinem TCN2 SEAT LEÓN an der Poleposition René Münnich. Diese Position ließ sich Petra Fulin in der Super 2000 Klasse vom Team Krenek Motorsport nicht mehr nehmen. Im zweiten Rennen gingen die Fahrer in umgekehrter Reihenfolge an den Start. Bereits nach der ersten Rennrunde hatte sich der TCN2 SEAT León von Krenek Motorsport auf den dritten Platz vorgearbeitet. Petr Fulin benötigte noch drei weitere Runden, um die Poleposition zu übernehmen. Am Ende siegte er mit sieben Sekunden Vorsprung auf Platz zwei.

Best Brand

W-2

Beliebteste Marke im Motorrad-Rennsport

1. Platz Kategorie Fahrwerke Motorrad

Beliebteste Marke im Automobil-Rennsport

2. Platz Kategorie Sportfahrwerke

2. Platz Kategorie Stoßdämpfer

Best Brand 2016 Motorrad Kategorie Fahrwerkstuning

W-3

Sieg in Dubai für W Racing Team auf Öhlins

Audi Sport und W Racing Team aus Belgien gewinnen das 24 h Rennen in Dubai 2016.

Das Team von WRT startete auf den legendären TTX 36 Stoßdämpfern, die vielfach im Motorsport eingesetzt werden. Erstmalig in Dubai am Start fuhr das W Racing Team gleich zu seinem ersten Sieg.

Somit verhalfen Sie auch Audi Sport zu seinem ersten Sieg in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Öhlins DTC gratuliert Audi Sport und W Racing Teamzu dieser großartigen Leistung.

W-1

Neuer Skoda Oktavia Cup 2016

Seit 1997 kämpften Fahrer im legendären Skoda Octavia Cup 13 Jahre lang um die Meisterschaft. An diese erfolgreiche Tradition knüpft nun in 2016 der neue Skoda Oktavia Cup an. Diese Serie ist für 4 Jahre garantiert.

Die 5 Rennen finden in Ungarn, Tschechien, Deutschland und in der Slowakei statt.

Der Veranstalter Benet Automotive s.r.o. weiß um die hohe Performance und Qualität von Öhlins und hat daher ausschließlich unsere Fahrwerke in den teilnehmenden Cup- Autos homologiert. Alle Fahrer starten auf dem rennstreckenerprobten Road & Track – Fahrwerk mit dem von Öhlins patentierten und einzigartigen Doppelströmungsventil “DFV”. Das DFV sorgt unter den verschiedensten Rennbedingungen für einen gleichbleibenden Bodenkontakt.

Die Fahrer treten nicht nur für Punkte an, sondern können bis zum einschließlich 10. Platz ein Preisgeld erhalten. Durch die Qualifikation in kleineren Rennserien erhalten junge Talente durch ein spezielles Förderprogramm die Chance selbst im Skoda Octavia Cup (OC) zu starten.

Alle weiteren Informationen finden Sie in der anhängten Präsentation. Öhlins DTC wünscht viel Erfolg bei der Neuauflage des Skoda Oktavia Cups.

Neuer Skoda Oktavia Cup 2016

Honda.CivicTypeR-7